Das Garn für die beiden rot-beigen Topflappen habe ich schon im letzten Jahr bestellt, zusammen mit dem Garn für den Tahiti-KAL. Danach hatte ich so viel anderes zum stricken, dass ich gar nicht dazu gekommen bin, anzuschlagen. Vor kurzem ist mir das Garn nochmal in die Hände gefallen und ich bin sofort angefangen. Ich hatte die Anleitung von ducathi1 für Baker’s Twine vorher schon einmal gestrickt und es gefiel mir echt gut.

Ich habe mich für identische Farben für den Hauptteil des Paares entschieden, aber Kringel in unterschiedlichen Farben. Dabei habe ich jede der beiden Hauptteil-Farben für je einen Kringel verwendet.
Ich habe die Catania von Schachenmayr verwendet in einem dunkelroten Farbton verwendet und in beige. Insgesamt habe ich 132g Garn verstrickt für das Paar.

Beim Kochen verwende ich meist Topflappenhandschuhe, weil ich mich sonst ständig am Backofen verbrenne. Ständig ist vielleicht übertrieben, aber nach dem zweiten Mal habe ich die dann doch gekauft. Außerdem sind dunkelrot und beige zwei Farben, die meinem Vater auch gut gefallen würden und seine Küche ist auch in den Farben tapezieren. Deswegen bringe ich ihm die gestrickten Topflappen wahrscheinlich mit, wenn ich ihn das nächste Mal sehe.
3 Antworten auf „Baker’s Twine Topflappen“
[…] habe ich das Paar Baker’s Twine fertig gestrickt. Den Blogbeitrag dazu findet ihr hier. Nachdem sie jetzt schon ein paar Tage bei uns in der Küche hängen, muss ich sagen, da machen sie […]
Hallo.das sind ja tolle Topflappen,
kann ich die Anleitung zu diesem Projekt in Deutsch von Dir bekommen?
Würde mich sehr darüber freuen.
lieber Gruß Gisela Haase
Hallo Gisela,
danke für den lieben Kommentar. Die Anleitung gibt es bei Ravelry (https://www.ravelry.com/patterns/library/bakers-twine). Man kann sich da aussuchen, ob man die Anleitung auf Deutsch oder Englisch herunterladen möchte.
Schöne Grüße
Marina